-
One-Sheet-Wonder mit eigenem Designerpapier | Anleitung
Bei unserem ersten Technik-Sonntag zeige ich dir die Knitterpapier Technik. Schnell, einfach und ganz besonders Anfängerfreundlich, denn brauchst nur wenig Material.
-
2-Klappen Karte | Fun Fold Technik
Diese Fun Fold Technik mit 2-Klappen zeigt dir viele Beispiele mit verschiedenen Stempelsets und Varianten.
-
Knitterpapier | Technik-Sonntag | Anleitung
Bei unserem ersten Technik-Sonntag zeige ich dir die Knitterpapier Technik. Schnell, einfach und ganz besonders Anfängerfreundlich, denn brauchst nur wenig Material.
-
Stack, Cut & Shuffle | Technik | Anleitung
Hallo, schön, dass du da bist. Heute zeige ich dir eine ganz besondere und für auch neue Technik mit Designerpapier, die Stack, Cut & Shuffle-Technik. Du kannst innerhalb von kürzester Zeit nicht nur viele Karten produzieren, sondern gleichzeitig auch noch deine Designerpapier (DSP)-Reste verbrauchen. Was das genau heißt und wie diese Technik funktioniert, zeige ich dir heute. Stack, Cut & Shuffle Wie so oft bei Techniken, gibt es auch hier einen englischen Namen. Im Deutschen würden wir die Technik vermutlich Stapeln, Schneiden und Mischen nennen, was sich aber bei weitem nicht so cool anhört, oder? Wir beginnen damit, dass wir uns 4 gleich große Stücke Designerpapier zusammensuchen. Am einfachsten gehst du hier,…
-
Triple Layer Technik | Workshop
Hallo, schön, dass du da bist. Heute zeige ich dir, was wir beim letzten Workshop gebastelt haben. Es war eine Karte in der Triple Layer Technik. Was das genau heißt und wie sie funktioniert, zeige ich dir heute. Außerdem stelle ich dir ein Dokument zum Download zur Verfügung, auf dem du alle notwendigen Materialien und Maße sowie auch eine Anleitung finden kannst. [one_half][/one_half][one_half_last][/one_half_last] Triple Layer Technik Wie so oft bei Techniken, gibt es auch hier einen englischen Namen. Im Deutschen würden wir die Technik vermutlich Drei-Lagen-Technik nennen. Wir haben damit begonnen, dass wir den Farbkarton zurechtgeschnitten haben und dann die weißen Lagen mit Klebeband (oder nicht-permanentem Kleber) zusammengeklebt haben. Damit…
-
Mountain Air | Tutorial mit dem Stempelset Mountain Air
Hallo, schön, dass du da bist. Heute zeige ich dir ein ganz besonderes Stempelset, das ich gerade neu für mich entdeckt habe. Das tolle am Stempelset Mountain Air ist, dass alle Stempel doppelseitig verwendbar sind. Mountain Air Wie gerade schon kurz angesprochen, können die im Set enthaltenen Stempel beidseitig benutzt werden. Ich zeige dir hier einen Ausschnitt aus dem Katalog, damit du dir das besser vorstellen kannst. Der obere Abdruck ist ziemlich selbsterklärend, oder? Damit stempelst du einen Gebirgszug. Der untere Abdruck, also sozusagen die Rückseite, stempelt ebenfalls einige Berge. Aber eben nicht so detailreich, sondern eher die Höhen die in der Ferne nur noch ganz leicht zu erkennen sind. …
-
Ideen für den Handwerksmarkt #1 | Teegeschenk für 2 Teebeutel
Hallo, schön, dass du da bist. Die Weihnachtszeit rückt langsam näher und damit auch Weihnachtsmärkte, Basare oder der örtliche Handwerksmarkt. Ich stelle die ersten Überlegungen an, was ich in diesem Jahr anbieten möchte. Ich beginne, weil es letztes Jahr so gut angekommen ist, mit einem Teegeschenk. Aufzuklappen wie ein Buch und beinhaltet 2 Teebeutel. Letztes Jahr habe ich dir auch bereits eine kleine Geschenkidee mit Tee gezeigt, allerdings mit einem einzelnen Teebeutel: Teegeschenk 2018 Beginnen wir mit dem Material. Ich habe mich für das Stempelset Winterzweige entschieden und zwar für den Stempel „Etwas Warmes für kalte Tage“. Wenn das nicht der perfekte Spruch für verschenkten Tee ist. Die passenden Stanzen…
-
Embossing | Tutorial | Technik-Sonntag
Hallo, schön, dass du da bist! Heute rufe ich den Technik-Sonntag aus und als erstes werden wir uns die Technik Embossing anschauen. Was ist Embossing? Embossing bedeutet Prägung, es gibt beim Basteln 2 verschiedene Arten. Zum einen die Kaltprägung (mit Prägefoldern) und zum anderen die Heißprägung, die wir uns heute anschauen. Ich habe die einzelnen Schritte mal per Bild festgehalten und erkläre dir so den gesamten Prozess des Embossen. Wir benötigen ein spezielles Stempelkissen mit farbloser / wasserfester Stempelfarbe und das Prägepulver. Dieses gibt es in vielen verschiedenen Farben. Das Stempelkissen gibt es auch von Stampin‘ Up, aber meins ist von Amazon: https://amzn.to/2XQhnYY (*) Im ersten Schritt stempeln wir unser…
-
Knittertechnik | Hintergrundgestaltung mit Anleitung
Hallo, schön, dass du da bist. Heute zeige ich dir erneut eine ganz besondere Art der Hintergrundgestaltung, die sogenannte Knittertechnik bzw. das Knitterpapier. Was du dazu brauchst, ist lediglich ein Stück Farbkarton in der Farbe deiner Wahl (ich habe mich für Flüsterweiß entschieden) und ein oder zwei Stempelkissen (ich habe Chilli und Osterglocke gewählt). Und schon geht es los. Papier knüllen Um den Knittereffekt zu erreichen, müssen wir im ersten Schritt unseren Farbkarton zusammenknüllen. Nach dem Entknüllen gehen wir mit dem Stempelkissen vorsichtig über die Knitter, so dass wir einige der Knitterlinien mit der Farbe unserer Wahl eingetintet haben. Hierbei kannst du ganz nach Lust und Laune mehr oder…
-
Anleitung – Maskentechnik
Hallo! Schön, dass du da bist. Da ich mich für den gestrigen Workshop im Vorfeld viel mit der Maskentechnik auseinandergesetzt habe, zeige dir hier unsere drei Techniken, die wir genutzt haben. Projekt Nummer 1 ist die Dekoration einer kleinen Pizzaschachtel, die ich mit einer Grußbotschaft versehen haben. Den Spruch habe ich in die Mitte gestempelt und mit einem Post-It abgedeckt. Die Blüte ist aus dem Stempelset Tea Together und wird einfach nach Wunsch rund um den Rand herum gestempelt. Im Anschluss geht es immer so weiter. Stempeln und abdecken, stempeln und abdecken… So habe ich den gesamten Rand voll gestempelt und nach der Entfernung aller Masken sehen die Blüten aus,…